Weinwissen

Die Literatur zum Thema Wein ist unendlich. Wenn du dich etwas intensiver mit dem Thema auseinander setzen willst, ist es sicherlich nicht verkehrt, das ein oder andere Buch zu lesen. Insbesondere in Bezug auf die Herstellung von Wein kann es sehr interessant sein. Auch helfen dir die Geschmacksprofile der einzelnen Weine. 

Letztlich geht es am Ende jedoch darum, möglichst viele Weine zu probieren, um ein eigenes Gespür für den Wein zu bekommen. Da kann Literatur auch nur eine kleine Hilfestellung leisten.

Dabei ist es sicherlich am besten sich mit Freunden zusammen zu setzen und einfach mal ein paar Weine zu probieren und sich dabei auszutauschen. 

Unser kleines Weinwissen bezieht sich daher wirklich nur auf die Basics und ist auch kein Ersatz für ein interessantes Buch über das Thema Wein. 

 

 



Über Wein 

Qualitätskategorien des deutschen Weingesetzes
Deutscher Prädikatswein
Die Qualitätspyramides des VDP
Die Unterscheidung von Rot-, Weiß- und Roséwein
Was hat es mit trocken, halbtrocken, lieblich und süß auf sich?
Wie sind feinherbe Weine einzuordnen?
Wie lager ich am besten Wein?
Deutsche Prädikatsweine: Von Kabinett bis Trockenbeerenauslese
Spätlese-Weine der Mosel: Vollreife Trauben, intensiver Genuss
Riesling: Die Königin der Rebsorten
Terroir der Mosel: Wie Schiefer den Geschmack beeinflusst

Der Weg zur perfekten Traube: Weinbau an der Mosel
Von der Traube zum Wein: Die Kunst der Moselwein-Herstellung


Rhein, Mosel und Ahr


Der Rhein
Die Mosel
Die Ahr
Die Steillagen der Mosel